Das Glück des Geldvermächtnisses

Das Vermächtnis Home - Erben Ein Vermächtnis ist eine letztwillig Anordnung im Testament, dass ein bestimmter Vermögenswert von dem oder den Erben auf den Vermächtnisnehmer übertragen wird. Bei einem Geldvermächtnis hat der Begünstigte einen schuldrechtlichen Anspruch...

Kann ich mir das Erbe auszahlen lassen?

Erbe vorzeitig auszahlen lassen Home - Erben Selbstverständlich können zum Beispiel Kinder ihre Eltern fragen, ob sie nicht bereits zu Lebzeiten ihr Erbe ausgezahlt bekommen können – oder zumindest einen Teil davon. Einigen sich alle Beteiligten darauf kann dies durch...

Als Erbe, Erbengemeinschaft oder Pflichtteilsberechtigter

Der Erbprozess Home - Erben 1. Erbrechtliche Verfahren sind sehr unterschiedlich Abhängig von der Art des Anspruchs, ob also zum Beispiel Auskunft verlangt, Zahlung beansprucht, Herausgabe begehrt, die Erbenstellung festgestellt oder Schadensersatz geltend gemacht...

Der Erbschein, Erbscheinverfahren

Der Erbschein Home - Erben Der Erbschein ist ein Legitimationspapier und genießt öffentlichen Glauben. Dies bedeutet, dass die in dem Erbschein genannten Erben im Rechtsverkehr als Rechtsnachfolger des Verstorbenen angesehen werden. Sollte sich im Nachhinein...

Mehrere Erben / Ebengemeinschaft

Die Erbengemeinschaft Home - Erben Hinterlässt der Erblasser mehrere Erben, so wird der Nachlass gemeinschaftliches Vermögen der Erben. Dies bedeutet, dass jeder einzelne Nachlassgegenstand allen Miterben gemeinschaftlich gehört. Dies wiederum hat zur Folge, dass ein...

Der gesetzliche Pflichtteil

Der gesetzliche Pflichtteil Home - Erben Grundsätzlich besteht das Recht, nach freiem Belieben Verfügungen über das eigene Vermögen nach dem Tod zu treffen. Diese Testtierfreiheit wird allerdings durch den sogenannten Pflichtteil beschränkt. Dieser garantiert den...