Was ist ein Notfallkoffer eigentlich?

Ein Notfallkoffer dient dazu, im Ernstfall die Existenz Ihres Betriebs zu sichern. In ihn gehören alle wichtigen Informationen und Anweisungen, die nötig sind, um den reibungslosen Tagesablauf in Ihrem Unternehmen zu garantieren, Unterlagen in Kopie sowie alle wichtigen Schlüssel, Zugangscodes und Pins.

Der Notfallkoffer ist grundsätzlich nur für ein Szenario gedacht:

Der Chef fällt für einen längeren, nicht absehbaren Zeitraum aus. Das Unternehmen ist faktisch führungslos.

Ein Stellvertreter ist zwar bestimmt, allerdings kann er die Kundenlisten nicht finden, verschiedene Unterlagen können nur mit Passwörtern abgerufen werden, die niemandem außer dem Chef bekannt sind. Ebenso Bankunterlagen: Überweisungen können nicht getätigt werden, man erhält keine Auskunft von Banken, Behörden usw. Der Terminkalender ist nicht einsehbar. Es werden unbemerkt Fristen / Liefertermine versäumt, Kunden werden nicht zurückgerufen, Abstimmungen schlagen fehl.

Sollte das Unternehmen den Ausfall des Unternehmers überhaupt überleben, wird es eine lange Zeit dauern, bis es wieder an dem Punkt angekommen ist, an dem es vor dem Ausfall war.

Ein solches Szenario ist selbstverständlich nur in kleinen und mittelständischen Unternehmen denkbar, die noch von einem Einzelunternehmer, oder einer kleinen Unternehmensfamilie geleitet werden. Betriebsnotwendige Informationen sind in solchen Betrieben in der Regel ausschließlich im Besitz des Inhabers und unterliegen dessen alleinigem Zugriff.

Um einen Totalausfall und das oben beschriebene Szenario zu vermeiden, müssen Maßnahmen ergriffen und Vorkehrungen getroffen werden.

Dass die Deutschen nur ungern Maßnahmen für eigene Unglücksfälle treffen, lässt sich schon daran erkennen, dass nur knapp die Hälfte ein Testament errichtet haben.

Die Existenz eines Unternehmens betrifft dabei aber nicht nur den eigenen (familiären) Verantwortungsbereich, sondern auch die Familien der Mitarbeiter.

Gegenstand einer verantwortungsvollen Unternehmensführung ist es daher auch, Vorsorge für den Ernstfall zu treffen.