Online-Scheidung Deutschlandweit mit Fachanwälten für Familienrecht

Kostenlose Ersteinschätzung und Gebührenvoranschlag

Wir führen Sie vertrauensvoll, professionell und preiswert durch Ihr Scheidungsverfahren.

Ihre Vorteile:

Gesetzliche Mindestgebühren:
Wir berechnen bei der Online-Scheidung ausschließlich die gesetzlichen Mindestgebühren nach dem RVG (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz) – keine Kanzlei wird die Scheidung günstiger anbieten können.

 

Einfach den Online-Scheidungsantrag unverbindlich ausfüllen und wir erledigen für Sie den Rest.

Es ist kein Termin in der Kanzlei dazu erforderlich.

Wir vertreten Sie Deutschlandweit ohne Mehrkosten.

 

Wir verfügen über 15-jährige Erfahrung im Scheidungsrecht aus hundert von Scheidungsverfahren.

Profitieren Sie von Kompetenz, Erfahrung und Wissen unserer Fachanwälte für Familienrecht, Herrn Rechtsanwalt Robin Schmid, Frau Rechtsanwältin Yasmin Welz und Herrn Rechtsanwalt Dr. Martin Ludwig. Wir führen Sie vertrauensvoll und professionell durch Ihr Scheidungsverfahren.

Ihnen werden alle Abläufe individuell erklärt und Sie erhalten zudem kostenlos verständliche Leitfäden und Merkblätter.

 

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Auch erfährt Ihr Ehepartner nichts von Ihrer Anfrage bei uns.

Wir unterliegen der anwaltlichen Schweigepflicht.

Ihre Daten sind bei der Übertragung besonders geschützt. Die Netzwerkverbindung ist so geschützt, dass kein Unbefugter Zugriff auf diese Daten nehmen kann.

Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise in unserer Datenschutzerklärung.

Jetzt Termin im Familienrecht online buchen

In 4 einfachen Schritten zur Ehescheidung

Sie füllen kostenlos und noch völlig unverbindlich das Scheidungs-Formular aus und senden es uns online zu (es entstehen noch keine Kosten).

Wir setzen uns mit Ihnen innerhalb eines Geschäftstages für eine kostenloses Orientierungsgespräch in Verbindung – oder rufen Sie uns einfach an (07171 / 10 46 95 0).

 

Sie erhalten Post von uns mit allen für die Scheidung erforderlichen Formularen wie Vollmacht und eine kostenlose Infobroschüre über den Ablauf der Scheidung.

Sie lassen uns die Vollmacht und Heiratsurkunde zukommen.

Danach entwerfen wir den Scheidungsantrag und lassen Ihnen diesen zukommen.

Sie überprüfen die Angaben und geben den Antrag zur Einreichung fei.

 

Sobald Sie die damit anfallenden Anwaltskosten (Mindestgebühren) und Gerichtskosten überwiesen haben, werden wir den Antrrag bei dem zuständigen Gericht einreichen.

Sollten Sie den Anwalt und das Gericht nicht bezahlen können, so können Sie Verfahrenskostenhilfe beantragen; den Antrag werden wir für Sie einreichen. Sprechen Sie uns darauf an.

Die weitere Kommunikation erfolgt tagesaktuell sowie schnell und sicher online über die WebAkte.

 

Das Gericht übersendet ggf. die Formulare für den Versorgungsausgleich. Diese müssen ausgefüllt und über uns an das Gericht gesendet werden.

Danach bestimmt das Gericht einen Scheidungstermin, welcher von einem Scheidungsanwalt vor Ort wahrgenommen wird; einzig zu diesem Termin bei dem zuständigen Amtsgericht müssen auch Sie kommen. An diesem Gerichtstermin werden auch wir oder einer unserer Partneranwälte teilnehmen.

Viele Gerichte bieten auch schon Gerichtsverhandlungen über Videokonferenzen an; in diesem Fall müssen Sie nicht einmal bei Gericht erscheinen.

In wenigen und schnellen Schritten zu Ihrer Scheidung. Einfach nur unverbindlich hier das Scheidungsformular online ausfüllen und unsere Kanzlei für Scheidungen beauftragen. Mit Ihren Angaben prüfen wir unverbindlich und kostenfrei die Scheidungsvoraussetzungen  und ermitteln die voraussichtlichen Scheidungskosten. Erst nachdem Sie diese Unterlagen von uns erhalten haben, entscheiden Sie, ob Sie uns mit der Scheidung beauftragen wollen oder nicht. Bis dahin fallen für Sie keine Gebühren an.

Wir nehmen nur die gesetzlich vorgeschriebene Mindestgebühr. Bei geringem Einkommen überprüfen wir für Sie gerne die Möglichkeit der Verfahrenskostenhilfe. Daher ist in der Regel die Scheidung für Sie immer bezahlbar. Außerdem bieten wir Ihnen auch eine zinsfreie Ratenzahlung an.

Es sind keine Besprechungstermine in unserer Kanzlei notwendig. Sie sparen Fahrtkosten und Zeit. Sie müssen nur beim Scheidungstermin beim Familiengericht anwesend sein. Dieser dauert in der Regel maximal 10 Minuten. Aber auch hier werden die Gerichtstermine von manchen Gerichten bereits online über eine Videokonferenz durchgeführt, so dass Sie in diesem Fall nicht einmal persönlich vor Gericht erschienen müssen.

Bei Fragen stehen wir natürlich per E-Mail, per Videokonferenz, postalisch und telefonisch zur Verfügung.

Bei einer Online-Scheidung oder Internetscheidung nach vorheriger Trennung verläuft die gesamte Korrespondenz zwischen unseren Mandanten und uns als deutschlandweit tätige Familienanwälte online ab, ebenso die Korrespondenz mit dem Gericht.

Dadurch haben Sie den Vorteil, dass Sie das Mandat für Ihre Scheidung online erteilen und bereits dadurch erhebliche Zeit sparen. Hinzu kommt, dass Sie kostengünstig (Niedrigstpreis), schnell und unkompliziert geschieden werden können.

Viele Gerichte bieten auch schon eine Gerichtsverhandlung über Videokonferenz an, so dass Sie in diesem Fall nicht einmal persönlich vor Gericht erscheinen müssen.

Wir bedienen uns für eine höchst mögliche Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten für die weitere Korrespondenz der sog. WebAkte.

Persönliche Besuche des Mandanten beim Rechtsanwalt entfallen damit in aller Regel.

Die Beratung unserer Mandanten erfolgt dennoch individuell per Telefon, Videokonferenz, WebAkte oder Briefpost.

Bei entsprechender örtlicher Nähe kann in Einzelfällen und auf Wunsch des Mandanten auch ein Besprechungstermin vereinbart werden.

Robin Schmid + Kollegen

Wir besprechen mit Ihnen als unser Mandant die Rechtslage und die Erfolgsaussichten Ihres Falles, setzen Ihre Ansprüche und Forderungen durch, gestalten Ihre Verträge nach Ihren Wünschen und unserem Anspruch und erklären Ihnen die Möglichkeiten nach aktueller Rechtsprechung.