Gewerbliche Mietverhältnisse: Gewerberaummiete & Pacht
Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Dr. Martin Ludwig
Gewerberaummietrecht & Pacht
Im deutschen Mietrecht besteht die Besonderheit, dass zwischen der Nutzung zu Wohnzwecken und der Nutzung zu gewerblichen Zwecken unterschieden wird.
Unter das Gewerberaummietrecht fallen daher Mietverträge über Räumlichkeiten, die zu geschäftlichen Zwecken ver- und gemietet werden, wie z.B. Büroräume, Ladenlokale, Praxisräume, Fabrikhallen, Werkstätten, Kanzleien, Gaststätten uvm.
Daneben ist das gewerbliche Mietrecht auch bei Reklameflächen an Hauswänden anwendbar.
Als Ihr Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Schwäbisch Gmünd werde ich sowohl zu Beginn des Mietverhältnisses im Rahmen der Vertragsgestaltung durch Erstellung, Prüfung oder Verhandlung eines Mietvertrags für Sie tätig als auch bei der Kündigung, Nebenkostenabrechnung, Abmahnungen, Gewährleistung, Mängeln, Kürzungen der Pacht oder Miete, Auflösung von Gewerbemietverhältnissen usw.
Bereits durch eine unglückliche Gestaltung des Mietvertrags können – sowohl für Mieter als auch für Vermieter – erhebliche wirtschaftliche Nachteile eintreten. Des Weiteren vertrete ich sie und Ihre Interessen bei der außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzung. Rechtsprobleme im Gewerberaummietrecht.
Als Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht stehe ich Ihnen insbesondere bei nachfolgenden Fragen aus dem Bereich des Gewerberaummietrechts zur Verfügung:
- Prüfung eines gewerblichen Mietvertrages
- Beendigung des gewerblichen Mietvertrages
- Vorzeitiges Beendigung des Gewerberaummietvertrages
- Unklarheiten bzgl. der Vertragslaufzeit
- Zustandekommen des gewerblichen Mietvertrages
- Nebenabreden
- Vollmachtsklauseln
- Betriebskosten im Gewerberaummietrecht
- Mietzweckbestimmung
- Formerfordernisse bei Abschluss des gewerblichen Mietvertrages
- ordentliches Kündigungsrecht
- Einbauten
- bauliche Eignung für den vorgesehenen Zweck und behördlichen Auflagen / Genehmigungen
- Grenzen der Miethöhe
- Fälligkeit der Miete
- Mietsicherheiten (Kaution)
- Konkurrenzschutz/ Wettbewerbsverbote
- Mehrheit von Vermietern
- Nachhaftung von Gesellschaftern
- Untermiete bei gewerblichen Mietverhältnissen • Gewerbliche Zwischenvermietung
- Mieterhöhung/ Wertsicherung
- Aufrechnungsverbot
- Ausschluss oder Beschränkung der Mietminderung
- Abtretung von Mietansprüchen
- Klage im Urkundsverfahren
- Zurückbehaltungsrecht des Mieters an der Mietsache
- Herausgabeanspruch des Vermieters
- Verbotene Eigenmacht
- einstweilige Verfügung
- Abstellen von Strom und sonstigen Leistungen
- Schadenersatzansprüche
Unsere Stärken im Wohnungseigentumsrecht
Ihr Spezialist “rund um die Immobilie”
Sofortige Terminvergabe
Anwaltsteam