Grundlegendes zur Unternehmensnachfolge

Knapp die Hälfte der Unternehmensnachfolgen spielen sich innerhalb der Familie ab. Gerade bei Unternehmensübergaben innerhalb der Familie, bspw. auch ein Kind spielen emotionale Aspekte eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund ist es wichtig, bereits „früh an später“ zu denken.
Rechtlich sind dabei vielfältige Gestaltungen zur Regelung der Unternehmensnachfolge möglich. Gerade aus diesem Grund ist es für jeden Unternehmer wichtig, bezogen auf seinen konkreten Einzelfall und vor dem Hintergrund der rechtlichen Möglichkeiten und steuerlichen Zusammenhänge, eine individuell auf das Unternehmen und das familiäre Umfeld angepasste Lösung zu entwickeln.
Eine angenehme Lösung wäre sicherlich, wenn das eigene Unternehmen an die nächste Generation weitergegeben werden könnte und die Firma somit in Familienbesitz bleiben würde.
Dennoch sollte die Kompetenz des Nachfolgers im Vordergrund stehen und nicht dessen Familienzugehörigkeit.
An erster Stelle sollte immer der Schutz des Unternehmens stehen, denn es kann nicht im Interesse des Unternehmers sein, dass mit seinem Ausscheiden sein Lebenswerk zu Nichte gemacht wird.
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern können wir Ihnen dabei helfen, die bestmögliche Lösung für einen Inhaberwechsel unter Beachtung der rechtlichen Aspekte zu finden.
Wir bieten Ihnen eine professionelle und diskrete Zusammenarbeit zur effektiven Umsetzung der Unternehmensnachfolge.
Beginnend mit Fragen wie „Welche Anforderungen sind an eine Unternehmensnachfolge zu stellen?“ bis hin zu „Wie wirkt sich die Unternehmensnachfolge auf meine Alterssicherung aus?“ erhalten Sie eine kompetente und umfassende Beratung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher, aber auch sozialer und steuerrechtlicher Vor- und Nachteile.