Anwältin für Medien- und Urheberrecht in Schwäbisch Gmünd
Rechtsanwältin Wendla Savic
Rechtsanwältin für alle Fragen rund um Medienrecht und Urheberrecht
Egal, ob es darum geht, Ihre kreativen Werke zu schützen, Verträge oder Lizenzen zu überprüfen oder sogar, wenn Sie selbst im Verdacht stehen, gegen Urheberrechte verstoßen zu haben – medien- und urheberrechtliche Fragen können sich aus verschiedensten Situationen ergeben.
In allen Belangen des Medien- und Urheberrechts können Sie auf die Unterstützung unserer Rechtsanwältin Wendla Savić zählen. Dank ihrer Erfahrung als Einzelanwältin und ihrer langjährigen Karriere als Model bietet sie einzigartige Branchenkenntnis und Fachkompetenz.
Egal in welcher komplexen Situation Sie sich befinden, mit den Anwälten der Anwaltskanzlei Schmid steht Ihnen in Schwäbisch Gmünd eine erfahrene und kompetente Kanzlei beratend und begleitend zur Seite.
Unsere Stärken im Medien- und Urheberrecht
Rechtsanwältin für Medien- und Urheberrecht
Hintergrundwissen der Branche
Umfassender Mandantenschutz
optimale Strategie
breit aufgestelltes Anwaltsteam
kurzfristige Termine
Wann sollte ich mich an einen Anwalt für Medienrecht und Urheberrecht wenden?
Im Medien- und Urheberrecht treten eine Vielzahl von komplexen Problemstellungen auf. Unsere Kanzlei steht Ihnen mit umfassender Beratung und rechtlicher Vertretung zur Seite, um Ihre Anliegen in diesem Bereich zu unterstützen. Nachfolgend finden Sie einige Situationen, in denen eine anwaltliche Unterstützung besonders ratsam ist:
- Sie sind Urheber und Ihre Werke wurden unberechtigt genutzt.
- Sie haben eine Abmahnung wegen einer Urheberrechtsverletzung oder Persönlichkeitsrechtsverletzung nach § 22 KUG erhalten.
- Sie möchten einen Vertrag im Medien- oder Urheberbereich erstellen oder prüfen lassen.
- Sie möchten Ihre Rechte im Zusammenhang mit Medien oder geistigem Eigentum durchsetzen.
- Sie sind sich unsicher, ob Ihre Handlungen im Medien- oder Urheberbereich rechtmäßig sind.
Was kann ein Anwalt für Medien- und Urheberrecht für mich tun?
Ein Anwalt für Medien- und Urheberrecht kann Sie in allen rechtlichen Fragen rund um die Themen Medien, Kunst, Literatur und geistiges Eigentum beraten. Er kann Ihnen unter anderem bei folgenden Punkten helfen:
- Vertragsgestaltung: Lizenzverträge, Kooperationsvereinbarungen, Nutzungsrechte etc.
- Abwehr von Abmahnungen: Bei unberechtigten Abmahnungen durch Dritte
- Durchsetzung Ihrer Rechte: Im Falle von Urheberrechtsverletzungen oder Persönlichkeitsrechtsverletzungen
- Gerichtliche Vertretung: Vor allen Gerichten und Behörden
Beratung zu allen rechtlichen Aspekten Ihres kreativen Schaffens und Ihrer unternehmerischen Aktivitäten im Medienbereich
Beratung in allen Bereichen des Medien- und Urheberrechts in Schwäbisch Gmünd oder online
Wenn Sie kurzfristig eine Beratung durch einen Rechtsanwalt für Medien- und Urheberrecht in Schwäbisch Gmünd benötigen, sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Wir bieten Ihnen kurzfristig Termine zur Beratung in unserer Kanzlei in Schwäbisch Gmünd, außerdem besteht für unsere Mandanten stets die Möglichkeit zu einer Online-Beratung über unser sicheres, verschlüsseltes Videokonferenz-Tool. Alle notwendigen Unterlagen können Sie uns sicher und papierfrei über unsere DSGVO-konforme WebAkte übermitteln.
Wann sollte ich einen Anwalt für Medienrecht hinzuziehen?
Wenn Sie feststellen, dass Ihre kreativen Werke ohne Ihre Erlaubnis genutzt werden oder wenn Sie mit Abmahnungen wegen medienrechtlicher Verstöße konfrontiert sind, ist es ratsam, einen Anwalt für Medienrecht hinzuzuziehen. Ein solcher Anwalt kann Ihnen auch zur Seite stehen, wenn Ihr Bild oder Ihr Ruf unzulässig in den Medien verwendet wird. Zum Beispiel kann Sie ein Rechtsanwalt beim Umgang mit Beleidigungen auf Social Media oder nicht autorisierter Bilder im Internet unterstützen, indem er Inhalte entfernen lässt und rechtliche Schritte gegen die Verfasser einleitet. Darüber hinaus hilft er Ihnen bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen im Medienbereich sowie bei Abmahnungen.
Ansprüche im Medienrecht
Im Medienrecht können verschiedene Ansprüche geltend gemacht werden, darunter Unterlassung, Gegendarstellung, Schadensersatz und Schmerzensgeld. Diese Ansprüche dienen dazu, Persönlichkeitsrechtsverletzungen wie Verleumdung oder Verletzung des Rechts am eigenen Bild zu stoppen und die Betroffenen angemessen zu entschädigen.
Wenn Sie sich also fragen, ob Ihr Persönlichkeitsrecht oder das Recht an Ihrem Bild verletzt wurde und ob Ihnen eine Entschädigung zusteht, ist es entscheidend, dass diese Fragen von Fachleuten geprüft werden. Denn ein falsches Vorgehen kann schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen, sowohl rechtlich als auch finanziell.
Gerichtliches Vorgehen im Medienrecht
Nicht immer lassen sich solche Konflikte außergerichtlich lösen. Wir stehen Ihnen auch dann zur Seite, wenn gerichtliche Schritte eingeleitet werden. Dies kann beispielsweise bei andauernden Urheberrechtsverletzungen trotz vorheriger Abmahnung der Fall sein. Gerichtliche Schritte sind unter anderem Klagen vor Zivilgerichten, einstweilige Verfügungen, Schadensersatzklagen oder Strafverfahren bei schwerwiegenden Verstößen.
Ihr Anwalt für Urheberrecht hilft beim Thema Abmahnung und Rechte
Sie wurden abgemahnt oder möchten selbst als Urheber Ihre Rechte wahren? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Urheberrechtsverletzungen in Bezug auf Texte, Fotografien, Musik oder andere Werke können gravierende Konsequenzen haben. Wenn Sie ein Werk geschaffen haben, das nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt ist, stehen Ihnen zahlreiche Rechte zu.
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Sie haben eine Abmahnung wegen Filesharing, Bildrechten, Urheberpersönlichkeitsrechten oder anderen Verstößen im Bereich Urheberrecht erhalten? Es ist wichtig, sie ernst zu nehmen und umgehend zu reagieren, um weiteren rechtlichen Schritten vorzubeugen. In solchen Fällen ist es ratsam, sich von einem erfahrenen Anwalt für Medien- und Urheberrecht beraten zu lassen, um die rechtlichen Möglichkeiten und Risiken abzuklären und gegebenenfalls eine angemessene Verteidigungsstrategie zu entwickeln.
Erstellung und Prüfung von Verträgen im Urheberrecht
Durch klar formulierte und rechtssichere Verträge bieten wir Ihnen bestmöglichen Schutz vor kostenintensive Rechtsstreitigkeiten. Dabei prüfen wir bereits vorhandene Verträge oder erstellen neue Vereinbarungen zu Nutzungsrechten, Lizenzbedingungen und Vergütungen. Durch diese präzisen Vertragsbedingungen vermeiden wir potenzielle Konflikte und sichern Ihre kreativen Werke optimal ab.
Jetzt Termin im Medienrecht und Urheberrecht online buchen
Anwaltskanzlei Schmid + Kollegen
Wir besprechen mit Ihnen als unser Mandant die Rechtslage und die Erfolgsaussichten Ihres Falles, setzen Ihre Ansprüche und Forderungen durch, gestalten Ihre Verträge nach Ihren Wünschen und unserem Anspruch und erklären Ihnen die Möglichkeiten nach aktueller Rechtsprechung.
Häufig gestellte Fragen an den Anwalt für Medien- und Urheberrecht
Was sind meine Rechte, wenn meine Urheberrechte verletzt wurden?
Wenn Ihre Urheberrechte verletzt wurden, haben Sie verschiedene Rechte und Handlungsoptionen. Zunächst können Sie den Verletzer auffordern, die rechtswidrige Nutzung Ihrer Werke sofort einzustellen. Dies erfolgt in der Regel durch eine Abmahnung, die eine Unterlassungserklärung und gegebenenfalls Schadenersatzforderungen beinhaltet. Weiterhin können Sie Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben, um den entstandenen Schaden zu kompensieren. Sie können auch rechtliche Schritte einleiten, um Ihre Rechte vor Gericht durchzusetzen und gegebenenfalls eine einstweilige Verfügung oder Schadensersatzklage zu erwirken.
Es ist ratsam, sich in solchen Fällen von einem erfahrenen Anwalt für Medien- und Urheberrecht beraten zu lassen, um Ihre Rechte effektiv zu schützen und angemessene rechtliche Maßnahmen zu ergreifen.
Darf ich fremde Inhalte auf meiner Website oder in meinen sozialen Medien teilen?
Die Nutzung fremder Inhalte auf Ihrer Website oder in Ihren sozialen Medien unterliegt bestimmten rechtlichen Bestimmungen. In vielen Fällen ist dies nur mit der Zustimmung des Urhebers oder Rechteinhabers erlaubt. Wenn Sie fremde Inhalte verwenden möchten, sollten Sie sicherstellen, dass Sie über die erforderlichen Rechte verfügen. Dies kann durch eine Lizenzvereinbarung oder eine ausdrückliche Genehmigung des Urhebers und gegebenenfalls der abgebildeten Person(en) erfolgen. Andernfalls riskieren Sie eine Persönlichkeits- oder Urheberrechtsverletzung und können rechtliche Konsequenzen wie Abmahnungen oder Schadensersatzforderungen gegen sich ziehen.
Kann ich gegen Rufschädigung oder Verleumdung in den Medien vorgehen?
Ja, Sie können rechtliche Schritte gegen Rufschädigung oder Verleumdung in den Medien einleiten. Dabei ist zu unterscheiden:
- Rufschädigung bezeichnet die Verbreitung falscher oder diffamierender Informationen über eine Person oder eine Organisation.
- Verleumdung dagegen ist die absichtliche Verbreitung falscher Behauptungen, um den Ruf einer Person zu schädigen.
Beide Handlungen können rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich Schadensersatzforderungen oder Unterlassungsverfügungen. Es ist wichtig, dass Sie Beweise sammeln und sich von einem erfahrenen Anwalt für Medienrecht beraten lassen, um Ihre Rechte effektiv durchzusetzen und angemessene rechtliche Schritte einzuleiten. Unsere Anwaltskanzlei steht Ihnen dabei kompetent zur Seite und unterstützt Sie bei der Verteidigung Ihres Rufes und Ihrer Interessen.